verfahrenstechnisch

verfahrenstechnisch
ver|fah|rens|tech|nisch 〈Adj.〉 die Verfahrenstechnik betreffend, zu ihr gehörig

* * *

Ver|fah|rens|tech|nik, die <o. Pl.>:
Teilgebiet der Technik, das sich mit den theoretischen u. praktischen Fragen bei der Herstellung formloser Stoffe befasst.
Dazu:
ver|fah|rens|tech|nisch <Adj.>.

* * *

ver|fah|rens|tech|nisch <Adj.>: die Verfahrenstechnik betreffend, zu ihr gehörend: Wir suchen für unseren -en Maschinen- und Apparatebau Schlosser (Augsburger Allgemeine 3./4. 6. 78, XVIII); Sie (= neue Enzyme) werden eingesetzt, weil sie v. bessere Eigenschaften aufweisen (Todt, Gentechnik 53).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kraftwerk-Kennzeichensystem — Das Kraftwerk Kennzeichensystem (KKS) ist ein Anlagenkennzeichnungssystem zur einheitlichen und systematischen Kennzeichnung von Kraftwerksanlagen. Es dient seit den frühen 1980er Jahren Kraftwerksanlagenbauern und Kraftwerksbetreibern der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reppe-Chemie — Walter Reppe (* 29. Juli 1892 in Göringen, heute zu Eisenach; † 26. Juli 1969 in Heidelberg) war als deutscher Chemiker ein Vertreter der modernen Verfahrenstechnik, er hat die Acetylenchemie wesentlich entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Reppe-Synthese — Walter Reppe (* 29. Juli 1892 in Göringen, heute zu Eisenach; † 26. Juli 1969 in Heidelberg) war als deutscher Chemiker ein Vertreter der modernen Verfahrenstechnik, er hat die Acetylenchemie wesentlich entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Reppe — (* 29. Juli 1892 in Göringen, heute zu Eisenach; † 26. Juli 1969 in Heidelberg) war als deutscher Chemiker ein Vertreter der modernen Verfahrenstechnik, er hat die Acetylenchemie wesentlich entwickelt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Arcatom — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Arcatom-Schweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Autogenes Schweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Autogenschweissen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Autogenschweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Basischemikalie — Grundchemikalien (auch Basis oder Schwerchemikalien) sind in großem Maßstab industriell hergestellte Chemikalien, die als Ausgangsmaterial für viele andere Industrieprodukte verwendet werden. Es handelt sich meistens um chemisch sehr einfach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”